Industrie 4.0: Neue Ausbildungsberufe bei OeTTINGER GETRÄNKE

Industrie 4.0: Neue Ausbildungsberufe bei OeTTINGER GETRÄNKE

  • Karriere
  • 10. Januar 2025

Schon mal überlegt, als zum Beispiel Mechatroniker bei einem der coolsten Getränkehersteller zu arbeiten? Wir erweitern unser Ausbildungsangebot im Bereich der Instandhaltung und setzen damit ein Zeichen für echte Zukunftsförderung junger Menschen. Ab sofort bilden wir am Standort Oettingen Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik aus. Am Standort Mönchengladbach kommen gleich zwei neue Ausbildungsberufe dazu: Mechatroniker (m/w/d) und Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik in den Fachrichtungen Montage-/Zerspanungstechnik.

„Unsere hochmodernen Anlagen müssen effizient und zuverlässig arbeiten – dafür benötigen wir bestmöglich ausgebildetes Personal in der Instandhaltung“, betont Katharina Altenburger, unsere Personalreferentin bei OeTTINGER GETRÄNKE. „Wir setzen auf die Ausbildung eigener Fachkräfte, um schon von Anfang an besser voneinander lernen und füreinander handeln zu können. Gleichzeitig stärken wir damit natürlich auch unsere Bedeutung als Arbeitgeber in Oettingen und Mönchengladbach.“

Schlüsselrolle in der Industrie 4.0

Der Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebstechnik befähigt dazu, elektrische Anlagen und Schaltkästen zu installieren sowie bestehende Anlagen zu verändern und zu erweitern. Die Auszubildenden lernen beispielsweise den Umgang mit digitaler Steuerungstechnik und Netzwerktechnik. Zudem kümmern sie sich um die Reparatur von Anlagen, wenn Störungen auftreten. Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre.

Mechatroniker verbinden Kenntnisse aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik, um komplexe Systeme zu entwickeln, zu warten und zu reparieren. Während ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung bei OeTTINGER GETRÄNKE lernen sie, größere Produktions- oder Abfüllanlagen zu montieren. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fehlersuche und -behebung, sowohl bei Software- als auch bei mechanischen Problemen.

Die zweijährige Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik in den Fachrichtungen Montage- / Zerspanungstechnik umfasst insbesondere das Bearbeiten und Fügen metallischer Bauteile und Komponenten. Dabei arbeiten die Auszubildenden mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen, um präzise Teile zu fertigen, die vielfältige Verwendung finden.

Teil werden von OeTTINGER GETRÄNKE und mitgestalten

Für jeden der drei neuen Ausbildungsberufe ist ein Qualifizierter Mittelschulabschluss oder die Mittlere Reife erforderlich. Es besteht zudem jederzeit die Möglichkeit, erste Eindrücke von den Berufsbildern zu gewinnen und ein Schnupperpraktikum zu absolvieren.

Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr sind weiterhin möglich, da noch Ausbildungsplätze frei sind. In Oettingen startet die Ausbildung am 1. September 2025, in Mönchengladbach beginnt sie bereits einen Monat vorher, am 1. August 2025.

Weitere Informationen und den Link zum Bewerbungsformular findet ihr auf unserer Karriereseite.